Stand 30.04.2022
Kundenspezifische, konfektionierte Koaxialkabel werden erst nach Auftragseingang produziert. Die Produktionszeit beträgt je nach Konfiguration und Menge zwischen 2 und 8 Wochen.
Unsere Längenangaben beziehen sich auf die komplette Länge von Ende Steckverbinder zu Ende Steckverbinder. Bei Winkelstecker messen wir bis zur Innenleiterposition, bei Einbaubuchsen bis zur Montageposition (Frontplatte). Kabel mit einer Gesamtlänge unter 10 cm können nur in Ausnahmefällen gefertigt werden, soweit dies technisch möglich ist.
Gesamtlänge | Längentoleranz |
---|---|
10-50 cm | ±5 mm |
51-100 cm | ±10 mm |
101-500 cm | ±3 % |
>500 cm | ±5 % |
Wir kennzeichnen jedes Kabel mit einem Schrumpfschlauch, bedruckt mit unserem AME-Logo, Kabeltyp, Länge und Seriennummer. Unsere weißen Schrumpfschläuche sind halogenfrei und werden mit schwarzem Text im Thermotransferverfahren mit einem Industriedrucker bedruckt.
Die Seriennummer setzt sich wie folgt zusammen: JJWWNNNSSS
JJ=Jahr, WW=Woche, NNN=Interne Produktionsnummer, SSS=Seriennummer ab 001 fortlaufend
Die Länge des Schrumpfschlauchs beträgt 28 mm. Bei Kabeln ab 7 mm Durchmesser beträgt die Länge 56 mm. Diese Kennzeichnung bringen wir bei kurzen Kabeln in der Mitte des Kabels an, bei Kabeln ab 100 cm Gesamtlänge neben beiden Steckverbindern.
Gerne können wir anstelle des Kabeltyps/Länge auch Ihren Wunschtext, z.B. „HF-Eingang Endstufe“, anbringen. Bei einem Label mit 28 mm Länge lassen sich sinnvoll 2-3 Zeilen zu je 15 Zeichen darstellen, auf einem Label mit 56 mm Länge bis zu 5 Zeilen mit je 30 Zeichen.
Nach Vereinbarung können wir die Kabelkennzeichnung auch ganz individuell nach Ihren Wünschen gestalten oder mit Ihrem Logo versehen. Ebenso können wir schwarze Schrumpfschläuche in jeder Länge bedrucken, die dann auch als Knickschutz verwendet werden können.
Beispiele für Kabelkennzeichnungen, linkes Bild: Standardkennzeichnung. Rechtes Bild: Kundenspezifische Kennzeichnung mit Text und Seriennummer.
Wir verwenden für gerade Steckverbinder bevorzugt schwarze Knickschutztüllen aus Ethylenvinylacetat des Herstellers Huber+Suhner. Diese sind halogenfrei und können bei Temperaturen bis max. +70° C verwendet werden. Bei vereinzelten Steckverbindern kommen Knickschutztüllen aus PVC des Herstellers Telegärtner zur Verwendung.
Bei Winkelsteckern, Einbaubuchsen oder wenn für einen geraden Steckverbinder keine passende Knickschutztülle verfügbar ist, verwenden wir einen schwarzen Schrumpfschlauch:
An Semi-Rigid Leitungen (handformbar) bringen wir keine Schrumpfschläuche an.
Auf Wunsch verzichten wir auch ganz auf das Anbringen eines Knickschutzes. Dies ist z.B. für Hochtemperaturkabel bei Einsatztemperaturen >120 °C erforderlich.
Auf Wunsch bringen wir unabhängig vom Steckverbinder einen Schrumpfschlauch an, auch wenn eine Knickschutztülle verfügbar wäre. Ein Grund kann beispielsweise die Einsatztemperatur sein. Schrumpfschläuche können je nach Typ bis ca. 120 °C verwendet werden. Eine Bedruckung des Schrumpfschlauchs ist bei Bedarf ebenfalls möglich.
Gerne beraten wir Sie über die optimale Knickschutzlösung für Ihre Anwendung.
Wir definieren das Geschlecht eines Steckverbinders über den Innenleiter.
Ist der Innenleiter ein Stift handelt es sich um einen Stecker, andernfalls um eine Buchse.
Bitte beachten Sie diese Spezifikation insbesondere bei Miniatur-Steckverbindungen wie SMB oder SMC: Was optisch wie ein Stecker aussieht, hat einen weiblichen Innenleiter und wird als Buchse bezeichnet.
Diese Definition ist weit verbreitet, aber leider nicht einheitlich. Manche Hersteller von Steckverbindungen definieren das Geschlecht über das Erscheinungsbild des Außenleiters und kommen so zu einer gegenteiligen Bezeichnung. Auf unserer Webseite sind daher Datenblätter zu allen Steckverbindern hinterlegt.
Bitte geben Sie bei einer Konfektion mit zwei Winkelsteckern immer die Orientierung zueinander (ggf. mit Skizze) an. Beispiele: 180° (oberes Bild), 0° oder u-förmig (unteres Bild)
Grundsätzlich wird jedes von uns konfektionierte Koaxialkabel am Messplatz mit einem Vektor Netzwerkanalysator getestet. Zusätzlich führen wir noch einen Durchschlagstest (Hipot-Test) bei Hochspannung (DC 500V) durch.
Die ausführlichen Messprotokolle als PDF-Dokument sowie Einfüge- und Rückflussdämpfung im CSV-Format und als S-Parameter (S11, S21) können Sie von unserer Webseite herunterladen, der Link hierzu ist auf der Verpackung der Kabellieferung angegeben. Dieser Service ist kostenfrei!
Von uns konfektionierte Koaxialkabel werden im Druckverschlussbeutel verpackt und mit einem Etikett versehen. Gleiche Kabel einer Auftragsposition werden soweit möglich zusammen in einem Beutel verpackt um die Umwelt zu schonen.
Alle von uns konfektionierten Koaxialkabel sind RoHS-konform gemäß 2011/65/EU. Wir bestätigen dies auf unserem Lieferschein und Rechnung.
Weitere Zertifikate oder Dokumente bezüglich dieser oder anderer Richtlinien können nicht ausgestellt werden.